Copy Trading – Kopieren Sie sich reich
Derzeit ist das weltweite Zinsniveau so niedrig, dass man sich rein durch die Anlage seines Kapitals auf verzinsten Tagesgeld- oder Festgeldkonten nicht genügend Rendite sichert, um den Wertverlust, der sich durch die Inflation ergibt, auszugleichen. Die einzige Möglichkeit, seine Rendite genügend zu steigern, findet man nur in Börsenprodukten. Durch Investitionen in Aktien, Fonds, Derivate oder Rohstoffe kann man einen Gewinn von über 2 % pro Jahr erreichen. Natürlich sind auch wesentlich höhere Margen möglich, je nachdem, welches Risiko man eingehen möchte.
Das große Problem ist allerdings, dass der Großteil der Bevölkerung in Deutschland Angst davor hat, in diese Produkte zu investieren, da ganz einfach das nötige Wissen dazu fehlt. Eine Möglichkeit, um trotzdem Geld an der Börse zu verdienen bietet das Copy Trading oder auch Mirror Trading genannt.
Diese Form der Geldanlage beinhaltet in seinem Namen schon das Wort Copy, also kopieren oder eben Mirror, was Spiegel bedeutet. Copy Trading bedeutet nämlich nichts anderes, als die Börsenstrategie eines anderen zu kopieren. Was in der Schule noch als Spicken verboten war und bestraft wurde, soll hier angewendet werden. So sucht man sich einfach jemanden, der erfolgreich am Markt operiert und zieht in seinem Depot jedes mal die Vorgänge nach, die auch das Vorbild macht.
Genau deswegen gibt es im Internet mittlerweile einige Plattformen, die sich auf das Copy Trading spezialisiert haben. Anders als bei einem Fonds zahlt man also sein Kapital nicht auf der Plattform ein, sondern wählt eine der angebotenen Anlagestrategien aus. Die Plattform stellt sich sozusagen als Vermittler zwischen den erfolgreichen Tradern, die ihre Strategien veröffentlichen wollen, und den Copy Tradern, die ihren Vorbildern – oft auch als Signalgeber bezeichnet – folgen. Ein weiterer Unterschied zu einem Fonds ist, dass man auch Einfluss auf den Trader nimmt, indem man Trades hinterfragt oder über Alternativen diskutiert.
Der große Vorteil beim Copy Trading ist also die Kommunikation mit anderen Tradern, was erst über das Internet richtig entfaltet werden kann. So vernetzen sich weltweit Börsianer und kopieren Strategien. Man arbeitet also mit einer Gemeinschaft und nutzt so das Wissen vieler, die sogenannte Schwarmintelligenz, weshalb sich der Begriff „Social Trading“ etabliert hat.
Copy Trading eignet sich also besonders gut für Einsteiger, die nur wenig Hintergrundwissen zu den Börsenvorgängen haben und trotzdem von den lukrativen Renditen profitieren wollen, die man über den Börsenhandel erwirtschaften kann. Es eignet sich aber genauso gut für Profis, die einmal eine andere Strategie sehen oder diskutieren wollen. Das Risiko eines Kapitalverlusts kann aber auch auch bei dieser Art der Kapitalanlage nicht gänzlich ausgeschlossen werden.